Als „Method Acting“ bezeichnete Lee Strasberg eine auf der Lehre
Konstantin Stanislawskis beruhende Methode, die Schauspielerei zu erlernen.
Es handelt sich um eine US-amerikanische Variante des Naturalismus im Schauspiel.

Für die diesjährige Regie-Woche in Vierzehnheiligen konnten wir Prof. Sarantos Georgios Zervoulakos vom Max-Reinhardt-Seminar in Wien gewinnen. An 6 Tagen arbeiteten unsere Ausbildungsteilnehmer der Berufsqualifikation Theaterpädagogin BuT / Theaterpädagoge BuT an dem Stück „Nora oder Ein Puppenheim“ von Henrik Ibsen. Hierin konnten sie ihre Inszenierungskompetenzen stärken und viele neue Regie-Impulse bekommen. Mit einem wunderschönen Sonnenuntergang konnten wir schließlich die Regie-Woche abschließen.

Am Wochenende durften wir ein Seminar leiten für den Theaterspielkreis Pfaffenhofen. Bühnenpräsenz und Theatertraining standen auf dem Programm. Die Teilnehmenden waren begeistert dabei und spielten wirklich sehenswerte Szenen.

 

Am Wochenende ging der 13. Ausbildungsgang
zum/zur Spielleiter/in im Erfahrungsfeld Theater zu Ende.
Wir gratulieren unseren Absolvent:innen von Herzen.

Wir laden ein zum

Workshop „Method Acting“

der Schauspielmethode, die durch das vollkommene Aufgehen des Schauspielers in seiner Rolle eine außergewöhnlich realistische Darstellung erreichen will.

Donnerstag, 1. Mai 2025 | 18:00 Uhr bis
Sonntag, 4. Mai 2025 | 13:00 Uhr

Method Acting | Institut für Jugendarbeit Gauting


Method Acting
die Schauspiel-Methode nach Lee Strasberg
Donnerstag, 01. Mai 2025 | 18:00 Uhr bis
Sonntag,       04. Mai 2025 | 13:00 Uhr
 – Info und Anmeldung –  Institut für Jugendarbeit

Am kommenden Wochenende findet der sechste Kursteil unserer Ausbildung
Grundlagen Theaterpädagogik BuT
statt.
Dieses Mal geht es um das Thema

(was könnte das wohl für eines sein?)

 

Am Samstag durften wir Gäste sein bei der Premiere von „Das hässliche Entlein‘ bein Theaterspielkreis Pfaffenhofen. Regisseurin und Hauptdarstellerin sind Teilnehmerinnen in unserer Ausbildung Grundlagen Theaterpädagogik BuT.